Jahresabschlusstreffen
Dezember 2017
Das Jahresabschlusstreffen findet in diesem Jahr im Rheiderland statt. Am 28. Dezemeber treffen sich die Mitglieder und Freunde des ADFC zu einem gemütlichen Jahresabschluss im Anglerheim in Weener.
ADFC-Radfahrkurs für Migranten
März 2017
In Bunde fand auf dem Schulhof der Grundschule an zwei Tagen der praktische Teil des Kurses statt. Den theoretischen Teil vermittelte vorab Gerrit Hinrichs von der Polizei. Die zehn Kursteilnehmer kamen aus Syrien, Irak, Albanien, Elfenbeinküste und aus Eritrea. Sie konnten alle schon radfahren, waren aber mit den Verkehrsregeln noch nicht so vetraut.
Winterdienst auf Radwegen
Januar 2017
In einem Bericht in der RZ vom 17. Januar weist Harm Meinders noch mal ausdrücklich darauf hin, dass die Radwege geräumt und gestreut werden müssen. Besonders an der B 436, hier ist der Radweg auch ein Schulweg, ist es zeitnah und dringend erforderlich.
Radwegebenutzungspflicht
Dezember 2016
Das Ende der Radwegebenutzungspflicht sorgt in Weener und Möhlenwarf für Aufregung. Ein ausführlicher Bericht dazu ist in der Rheiderland-Zeitung vom 19.12.2016 zu lesen.
Friesenbrücke
Dezember 2016
Zum Jahrestag des Friesenbrücken-Unglück rief die Ortsgruppe des ADFC die Rheiderländer auf, am Sonnabend, den 3. Dezember ebenfalls an der Friesenbrücke für einen schnellen Aufbau zu demonstrieren. Eine organisierte Kundgebung, wie in Mitling-Mark gab es hier jedoch nicht. Etwa 120 Rheiderländer waren mit Fackeln und Taschenlampen gekommen, die dann um 18:03 Uhr, dem Zeitpunkt des Unglücks, erloschen.
ADFC Vortrag beim Gemeindenachmittag
Oktober 2016
Bei einem Gemeindenachmittag der ev.-ref. Kirchengemeinde in Möhlenwarf informierte Harm Meinders über das richtige Verkehrsverhalten der Radfahrerinnen und Radfahrer. Das Fahren durch den Kreisel am Knotenpunkt oder auch das Befahren der Gehwege mit dem Zusatzschild "Radfahren frei" waren wichtigen Themen am diesem Nachmittag.

Radfahrtraining für Migranten
Juli 2016
Ein weiterer Schritt zur Integration
Für Migranten sollen in den Gemeinden im Landkreis Leer Radfahrtrainings angeboten werden. Dazu nahmen kürzlich Harm und Monika Meinders an einer Fortbildung zum "Moderator für das praktische Radfahrtraining mit Migranten" teil.
Eine Radsaison ohne Geisterfahrer
Juni 2016
Rheiderländer ADFC-Chef Harm Meinders kritisiert Verkehrsregelungen für Radfahrer.
Darüber wird in einem großen Bericht in der Rheiderland-Zeitung vom 13.06.2016 berichtet.
Friesenbrücke bei Weener unpassierbar
Seit Anfang Dezember 2015 ist die Friesenbrücke leider nicht mehr passierbar. Wenn man als Radfahrer oder Fußgänger von Weener aus auf die andere Seite der Ems möchte, dann muss man den Umweg über Leer oder Papenburg wählen. Für Bahnreisende ist ein Bustransfer von Neuschanz über Weener nach Leer eingerichtet worden, wobei Rollstuhlfahrer, Mütter mit Kinderwagen und Radreisende "auf der Strecke" bleiben.
Verkehrsregeln
Mai 2016
Der LV Niedersachsen hat Flyer mit Verkehrsregeln für Radfahrer in sechs Sprachen herausgegeben. Nun wurden in den Gemeinden Bunde und Jemgum, sowie in der Stadt Weener die neuen Faltblätter an die Polizeistationen und an die Rathäuser übergeben. Dort sind sie erhältlich in den Sparchen Albanisch, Arabisch, Englich, Farsi, Französisch und Deutsch. Auf der INternetseite www.adfc-leer.de können die Flyer auch zum Ausdrucken heruntergeladen werden.
Fahrradwache
14.05.-16.05.2016
Natürlich findet auch in diesem Jahr wieder eine Fahrradwache zum Bunder Pfingstmarkt statt. Wie üblich auf dem Parkplatz der Sparkasse.
Reparaturwerkstatt in Weener
Oktobrer 2015
Nachdem Anfang Oktober ein großer Bericht in der Rheiderland-Zeitung über die ADFC-Hilfsaktion bzgl. Reparaturen der Fahrrädern für Flüchtinge erschien, meldeten sich einige interessierte Rheiderländer Männer, sodass in Weener eine neue Gruppe gegründet wurde. In Zusammenarbeit mit der Oberschule werden dort jetzt gemeinsam mit Schülern in einer Arbeitsgrupppe Fahrräder repariert.
Pfingstmarkt - Fahrradwache
23.05.-25.05.2015
Es ist schon fast eine Tradition, das der ADFC zum Bunder Pfingstmarkt auf dem Parkplatz der Sparkasse einen bewachten Fahrradparkplatz anbietet.
Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, um dann unbekümmert den Markttrubel zu genießen.
Püttenbollenweg
Mai 2015
Kritik an schlechten Radwegen
Rheiderländer Fahrrad-Club (ADFC) sieht Handlungsbedarf
Nach einem Bericht in der Rheiderland-Zeitung unter diesen Überschriften wurde die Stadt Weener tätig und veranlasste umfangreiche Ausbesserungs- und Pflasterarbeiten, sodass man den Radweg durch die Meenteland von Möhlenwarf nach Weener und natürlich umgekehrt wieder problemlos nutzen kann.
Fahrräder für Flüchtlinge
April 2015
Seit April 2015 repariert Harm Meinders, 1. Vorsitzender der Ortsgruppe Fahrräder für Flüchtlinge. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bunde und dem dortigen Bauhof werden ihm gespendete Räder übermittelt, die er dann nach teilweise sehr zeitaufändiger Reparatur verkehrssicher an die Integrationsbeauftragte Frau Birgit Zeunert übergibt.
Eurofete in Bunde
September 2014
Am 13. und 14.September fand bei schönstem Spätsommerwetter die Eurofete in Bunde statt und darum kamen sehr viele Besucher auch mit dem Rad zu dieser Veranstaltung. Die Ortsgruppe Rheiderland des ADFC bot wie auch schon in den Jahren zuvor wieder einen bewachten Fahrradstand auf dem Parkplatz der Sparkasse an. Der größte Teil der Radler, die ihre Fahrräder bei uns abstellten, waren schon "Stammgäste", die ohne unser Angebot auch nicht mit dem Fahrrad nach Bunde gekommen wären.
Also haben wir durch unseren Einsatz den Radverkehrsanteil an diesem Wochenende doch erheblich gesteigert, zeitweise hatten wir nämlich schon Schwierigkeiten, die vielen Räder unterzubringen.
Mit dem Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs
Juni 2014
Im Juni fanden zwei Fahrradtouren mit dem ADFC statt, bei denen auch öffentliche Verkehrsmittel genutzt wurden.
Am 19. Juni fuhr eine Gruppe unter der Leitung von Johann Striek von Möhlenwarf nach Ditzum, um dann mit der MS "Wappen von Borkum" zur Anlegestelle Emden-Knock zu fahren. Von dort radelten die Teilnehmer mit den Fahrrädern weiter nach Greetsiel. Nach einem Bummel durch den schönen Küstenort führte die Rücktour über Emden nach Petkum, wo man sich dann mit der Emsfähre nach Ditzum übersetzen ließ.
Und Ende Juni leiteten Harm und Monika Meinders eine Fahrradtour ins benachbarte Emsland. Mit dem Emslandtouren-Tickets fuhr die Gruppe mit dem Regionalexpress vom Bahnhof Papenburg nach Meppen. Von dort fuhren wir südlich der Hase nach Haselünne und nördlich des Flüsschens wieder nach Meppen zurück, um dann mit der Bahn wieder nach Papenburg zu fahren.
Den Teilnehmern beider Touren hat die Kombination aus Radfahren und die Teilnahme an einer kleinen Schiffstour bzw. Bahnfahrt sehr gut gefallen. So kann man umweltfreundlich ohne Auto auch mal eine Tour in die weitere Umgebung unternehmen.
Fahrradwache beim Pfingstmarkt
Juni 2014
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder an drei Tagen beim Bunder Pfingstmarkt eine Fahrradwache anbieten. Sehr viele der Besucher sind mittlerweile schon "Stammkunden" und kommen immer wieder gerne mit dem Fahrradrad zum bunten Markttreiben in die Gemeinde. Insgesamt haben Hasso Rosenthal, Armin Sprenger, Ottilde und Hermann Winzenborg, Birgitt und Hermann de Riese, Hermine und Hermann Leemhuis, Wilhelmine und Johann Striek, Gerhard Reck, Henni Strache, Hanne und Jürgen Smidt, sowie Monika und Harm Meinders 28 Stunden Wache geschoben. Dazu kommen noch etliche Stunden der Vor-und Nachbereitung, aber die positive Rückmeldung der Besucher entschädigt und bestätigt unseren Einsatz.
Radfahrprüfung in Möhlenwarf
Juni 2014
Am Freitag, den 6. Juni fanden in Möhlenwarf Radfahrprüfungen für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen statt. Die Lehrerin Frau Feldmeyer hatten zusammen mit der Polizei eine Strecke ausgearbeitet und diese mit den Schülern zu Fuß abgelaufen. Dabei wurden auf die einzelnen Gefahrenpunkte hingewiesen, außerdem fand vorher auch eine "Theoretische Prüfung" in der Schule statt. Von unserer Ortsgruppe waren 5 Mitglieder an Beobachtungsposten eingeteilt und haben das richtige oder auch falsche Verhalten der Schüler im Straßenverkehr bewertet. In einem anschließenden Nachgespräch mit den Lehrkraften, den Schülern , der Polizei und dem ADFC wurde diese tolle Aktion beendet.
Neue Parkmöglichkeiten beim Rathaus in Bunde

Oktober 2013
Da fast jeder Quadratmeter des Parkplatzes während des traditionellen Pfingstmarkt für den Aufbau benötigt wird, wurde nach einer Möglichkeit zur Umsetzung unserer Anregung gesucht. Nun wurden vier Anlehnbügel zum sicheren Parken von Fahrrädern beim Rathaus in Bunde installiert. Diese können bei Bedarf durch den Bauhof der Gemeinde entfernt und nach der Veranstaltung wieder montiert werden.
Leider ist die Absenkung des Hochbords noch nicht erfolgt, aber lt. Aussage der Gemeinde soll dies auch noch umgesetzt werden.
Radfahrkurs für Frauen aller Kulturen
August/September 2013
In diesem Jahr fanden sogar zwei Radfahrkurse für Frauen in Leer statt. Die ADFC-Kursleiterin Frau Trees Debeerst aus Lingen hatte jeweils 10 Tage lang mit den Frauen auf den Verkehrsübungsplatz an der Industriestraße in Leer geübt. Die "praktische Prüfungen" wurden von Meike Dogs und Renate Grade, sowie Harm Meinders von der Ortsgruppe Leer, bzw. Rheiderland begleitet.
Schäden am Radweg L 17

August 2013
Der Radweg entlang der L 17 von Wymeer nach Möhlenwarf im Bereich der Autobahnquerung war sehr uneben und nach einigen Gesprächen mit dem zuständigen Amt wurde der Schaden im August behoben.

In letzterZeit ist es leider immer wieder vorgekommen, dass der Radweg entlang der Landesstraße 17 nach der Autobahnbrücke in Richtung Möhlenwarf bei starkem Regen unterspült wird und es so zu Absenkungen gekommt. Bei regelmäßigen Kontrollfahrten werden festgestellte Mängel gleich gemängelt. Diese werden dann auch zeitnah behoben. Wünschenwert wäre eine "grundlegende" Sanierung in diesem Bereich.
Fahrradfestival in Leer
23.06.2013
Auch Mitglieder von unserer Ortsgruppe waren im Einsatz beim Fahrradfestival in Leer.
So betreuten Rafik Makdissi und Harm Meinders die Fahrversuche auf den Pocketbikes und Monika Meinders informierte zusammen mit Luise Veenhuis von der OG Westoverledingen die Besucher des Infostandes über die Aufgaben, Belangen und Wünsche des ADFC.
Auf der Internetseite der OG Leer mehr zu dem Fahrradfestival.
Möhlenwarfer Schüler fit auf dem Fahrrad

04.06.2013
Bei strahlender Sonne konnten die Dritt-und Viertklässler der Grundschule Möhlenwarf ihr diesjähriges Fahrradturnier durchführen.
Unter der Leitung von Jürgen Smidt, sowie Harm und Monika Meinders absolvierten die Schülerinnen und Schüler den über 200 Meter langen Geschicklichkeitsparcour.
Bevor es jedoch an den Start ging, wurden die Fahrräder der Kinder sorgsam überprüft, damit die acht Stationen sicher gefahren werden konnten.
Im Anschluss wurde die Siegerehrung in der Schule durchgeführt.
Fahrradwache zum Bunder Pfingstmarkt
Sehr gut angenommen wurde auch in diesem Jahr die Fahrradwache. Viele Besucher entschieden sich bewußt dafür mit dem Rad nach Bunde zu kommen, da es bei uns vor Diebstahl und Beschädigung geschützt war. Auch konnten Fahrradhelme, Regenbekleidung und andere Gepäckstücke bei uns abgegeben werden.
Willkommen-zu-Hause-Fest
Am Sonntag, den 19. Mai werden unsere ADFC-Mitglieder Simone Schmitz und Daniel Schewe nach dreijähriger Weltreise mit dem Fahrrad erwartet. Wer mag, kann auch ein Stückchen Weltreise durchs Rheiderland miterleben und die beiden Radler Simone und Daniel um ca. 13:00 Uhr am Wiemannshof in Bunde in Empfang nehmen und die letzten 15 km entlang der Internationalen Dollard-Route bis zur Schäferei Nesseborg in Halte radelnd begleiten. Dort wird dann ein Willkommen-zu-Hause-Fest gefeiert.
Über eine Teilnahme würde Familie Schmitz sich sehr freuen und bittet um Anmeldung per SMS an 0162 2011 700 oder 04961/4808 oder FAX 04961/943439 oder eine mail an maren_schmitz@gmx.de
FAHRRADWACHE ZUM PFINGSTMARKT IN BUNDE
Die Ortsgruppe Rheiderland bietet in diesem Jahr auch wieder eine Fahrradwache zum Bunder Pfingstmarkt an.
Auf dem Parkplatz der Sparkasse im Ortszentrum besteht die Möglichkeit
am Samstag, 18.05.2013 und
am Sonntag, 19.05.2013 jeweils von 14:00-24:00 Uhr
sowie
am Montag, 20.05.2013 von 14:00-22:00 Uhr
das Fahrrad dort zu parken und so vor Diebstahl und Vandalismus zu schützen.
Durch dieses Angebot kommen viele Besucher mit dem Fahrrad zum Pfingstmarkt.
_______________________________________________________________
Bunder Garten
April 2013
In Bunde wird z.Z. eine Parkanlage auf dem Gelände des alten Sportplatzes am Leege Weg und dem angrenzenden Bunder Wäldchen angelegt. Zu einer Informationsveranstaltung waren alle Gruppen und Vereine Anfang April ins DGA in Bunde eingeladen. Die Ortsgruppe plant in einer Arbeitsgruppe mitzuwirken.
Fahrradkontrolle

November/Dezember 2012
Bei den jährlich stattfindenen Fahrradkontrollen an den Schulen unterstützten wir Herrn Jürgen Köller von der Polizeistation Bunde. Bei den Grundschulen in Wymeer, Ditzumer-Verlaat und Bunde war Harm Meinders in Einsatz.
RADFAHRKURS FÜR FRAUEN ALLER KULTUREN

Juli 2012
Insgesamt 6 Frauen haben erfolgreich den Radfahrkurs für Frauen absolviert. Geschult wurde sie dabei von Trees Debeerst-Debevere vom ADFC Lingen. Fast zwei Wochen lang wurde in der Landsburg-Halle in Weener geübt. Zielgruppe des Kurses waren Frauen, die nie die Gelegenheit hatten, das Fahrradfahren zu erlernen. Ziel war es, ihnen mehr Mobilität zu verschaffen. Der ADFC hatte das Projekt bezuschusst und stellte auch die Ausrüstung zur Verfügung. Harm und Monika Meinders unterstützen die Leiterin bei der Abschlussfahrt durch Weener.
Sicher auf dem Rad
Juni 2012
Um Geschicklichkeit und Verkehrssicherheit ging es für Schüler der dritten und vierten Klassen der Grundschule Möhlenwarf beim Fahrradturnier des ADFC. Vor dem Start wurde überprüft, ob die Räder vorschriftsmäßig ausgerüstet waren, so dass der 200 Meter lange Parcour mit den acht Stationen sicher gefahren werden konnte. Zum Abschluss gab es für die Teilnehmer entsprechende Urkunden. Vom ADFC waren Hermann Winzenborg, Diedrich Winzenborg, Johann Striek, Jürgen Smidt und Monika Meinders dabei.

Verkehrserziehung in Ditzumer-Verlaat und Möhlenwarf
Mai 2012
Im Mai war eine Gruppe der OG Rheiderland des ADFC aktiv bei dem Fahrradturnier der Grundschule Ditzumer-Verlaat dabei.

Fahrradwache unbd Infostand
Mai 2012
Wie auch schon in den Jahren zuvor bot die Ortsgruppe des ADFC eine Fahrradwache für die Besucher des Pfingstmarktes in Bunde an. Für viele Besucher war dies ein Anlass den Weg nach Bunde mit dem Fahrrad zurückzulegen, da ihr Gefährt gut geschützt vor Diebstahl und Vandalismus auf dem Parkplatz der Sparkasse abgestellt werden konnte. Außerdem konnten sich die Radler an dem Infostand über aktuelle Themen rund ums Rad informieren.
Laufräder an Kindergärten
Dezember 2011
Die Kindergärten in Bunde, Holthusen und Möhlenwarf freuten sich Anfang Dezember über eine Spende von der Ortsgruppe Rheiderland des ADFC. In den drei Kindergärten wurden je zwei Laufräder an die Kinder übergeben, die sie dann auch gleich ausprobierten.
Das Laufrad hat in den letzten Jahren an Beliebtheit bei den Kindern sehr zugenommen. Wenn Kinder sich mit dem Laufrad bewegen,dann wird ihr Gleichgewicht gefördert sowie die Beweglichkeit, Koordination und Geschicklichkeit trainiert. Es erleichtert ihnen auch das Umsteigen auf das Fahrrad.
Neben der Fahrradwache beim Aktionstag Rheiderland in Bunde und der Verkehrserziehung an der Grundschule Stapelmoorerheide war dies die dritte Aktion, die speziell für Kinder und Jugendliche in diesem Jahr angeboten wurden.

Verkehrstag in Stapelmoorerheide
November 2011
Am 4. November fand der jährliche Verkehrstag in der Grundschule Stapelmoorerheide statt. Drei Mitglieder der Ortsgruppe Rheiderland bauten auf dem Parkplatz neben der Schule einen Fahrradparcour auf, wo die Schüler dann mit ihren Fahrrädern die Strecke mit unterschiedlichen Aufgaben und Schwierigkeiten absolvierten. Außerdem waren das DRK, die Polizei und ein Fahradmechaniker an dem Verkehrstag beteiligt.

Brücke am Dwarstief
August 2011
Zu starken Absenkungen war es an der Brücke über den Dwarstief gekommen. Nachdem die Mitarbeiter des Bauamtes der Stadt Weener darüber informiert wurden, war der Schaden schnell behoben.

Zweige im Gesicht
Juli 2011
Auf dem Radweg an der L 16 in Bunde behindern tiefhängende Äste Radfahrer und schlagen ihnen ins Gesicht. Nachdem wir die Mitarbeiter des Bauamtes der Gemeinde Bunde über das Problem informierten, wurden die Äste entfernt.

Sport gegen Gewalt
Mai 2011
10 Jahre "Sport gegen Gewalt/Netzwerk Rheiderland" am 28. Mai 2011 in Bunde
Bei diesem Aktionstag waren alle Kinder und Jugendliche aus dem Rheiderland eingeladen, sich bei den Mitmach-Aktionen und Infoständen über die vielen Angebote der Vereine zu informieren. Teams aus Vereinen und anderen Organisationen machten sich auf den Weg nach Bunde und für die Teilnehmer der Sternfahrt botdie Ortsgruppe Rheidrlanddes ADFC eine kostenlose Fahrradwache an
Treffpunkt und Information
Frühjahr 2009
Einige Mitglieder der Ortsgruppe haben im Frühjahr 2009 den Treffpunkt neu gestaltet. Eine Infotafel wurde am Gerschäftsgebäude der Firma Gerhard Groenewold in Möhlenwarf angebracht, außerdem wurde der Platz davor ausgepflastert und eine bei der WISA angefertigte Bank aufgstellt.

Ansprechpartner
Rheiderland
Monika Meinders
Ringstr. 14
26831 Bunde
(04953) 65 53
Email: per Webformular